DPF/Rußpartikelfilter Reinigung

Symptome eines verstopften Dieselpartikelfilters (DPF)

Ein verstopfter Rußpartikelfilter führt häufig zu folgenden Symptomen:

  • Aktivierte Motorkontrollleuchte (MIL): Ein erhöhtes Abgasgegendruck-Signal löst Warnhinweise im Fahrzeug aus.

  • Leistungsverlust: Der Motor verliert spürbar an Leistung, da der Abgasstrom behindert wird.

  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Durch den erhöhten Gegendruck steigt der Verbrauch, da die Motorsteuerung mehr Kraftstoff einspritzt, um den Leistungsverlust auszugleichen.

  • Unruhiger Motorlauf und Ruckeln: Fehlerhafte Verbrennung aufgrund des Rückstaus kann zu einem unregelmäßigen Lauf führen.


Wirkung und Vorteile der DPF-Reinigung

Die DPF-Reinigung entfernt Ruß- und Ascherückstände, die sich im Filter abgelagert haben und den Abgasstrom behindern. Durch die Reinigung wird der Abgasgegendruck reduziert und die Filterfunktion wiederhergestellt.

  • Wiederherstellung der Motorleistung: Der Motor kann wieder effizient arbeiten, ohne durch verstopften Filter belastet zu sein.

  • Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs: Ein sauberer Filter entlastet das System, was zu einem geringeren Verbrauch führt.

  • Vermeidung von Folgeschäden: Ein verstopfter DPF kann zu Schäden an Turbolader, Abgasrückführung oder Einspritzsystem führen. Die Reinigung verhindert diese Probleme.

  • Kosteneffizienz: Eine professionelle Reinigung ist in der Regel günstiger als der Austausch des gesamten Dieselpartikelfilters.


Lassen Sie die Warnleuchte nicht zum Problem werden!

Mit unserer DPF-Reinigung halten Sie Ihr Fahrzeug fit – für entspannte Fahrten und ein gutes Gefühl.

 

Druckversion | Sitemap
© P&G Autoservice